Zukunftserwartungen

Männer im Alter von 80-84 25%
Frauen im Alter von 80-84 35%
Männer im Alter von 85-89 43%
Frauen im Alter von 85-89 61%
Männer im Alter von über 90 70%
Frauen im Alter von über 90 87%

Durch den demographischen Wandel in Deutschland erwarten wir immer mehr Pflegebedürftige in den nächsten Jahren. Bis zum Jahr 2050 wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland auf mehr als 10 Mio. Personen mehr als verdreifacht haben. Dadurch ergibt sich ein immer größerer Bedarf an Menschen mit Anspruch auf eine Dienstleistung wie sie z.B. von Betreuungs- und Pflegediensten durch Alltagsbegleiter erbracht werden. Parallel zum Anstieg der pflegebedürftigen Personen in Deutschland, rechnet man mit einem Anstieg des Bedarfs an Alltagsbegleitern in diesem Zeitraum. Beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Tätigkeit im spannenden Berufsfeld der Alltagsbegleiter.

Gehaltserwartungen

Neben dem sozialen Aspekt bei der Tätigkeit als Alltagsbegleiter ist das Gehalt ein entscheidender Faktor. Hier hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Nicht zuletzt wegen der öffentlichen Aufmerksamkeit und die insbesondere in der Corona-Pandemie immer offensichtlich werdende Bedeutung dieses Berufsfeldes, haben sich die Gehälter positiv entwickelt.

Das Gehalt als Alltagsbegleiter ist nicht grundsätzlich an den Pflegemindestlohn von 12,73€/Stunde gebunden. Es unterscheidet sich je nach Bundesland sehr deutlich. Es lässt sich aber feststellen, dass eine Gehaltszahlung unterhalb von 12,50€/Stunde oder 1900€ brutto monatlich sehr unüblich ist. Du solltest als ausgebildeter Alltagsbegleiter unbedingt das Gehalt verhandeln und dich über das übliche Gehalt in deiner Region informieren. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner