Die Ausbildung zum Alltagsbegleiter

Onlinekurse

Diese moderne Art des Lernens ermöglicht schnelle Ergebnisse von zuhause aus. Lernen sie nach der Arbeit oder an Wochenenden. Ganz gleich welche Anforderungen du an dein individuelles Lernbedürfnis setzt, mit einem Onlinekurs bleibst du flexibel.

Offlinekurse

Der klassische Weg eine Ausbildung zu absolvieren, ist die Schulung in einer Bildungseinrichtung. Schüler müssen hierbei an festgelegten Tagen zu den Unterrichtseinheiten erscheinen und werden unter Leitung eines Dozenten auf die Prüfung vorbereitet.

Umfang der Ausbildung

Der Umfang einer Ausbildung zur Betreuungskraft ist gesetzlich mit 40 Stunden klar geregelt. Anders als bei der Ausbildung zur Betreuungskraft ist kein zusätzliches Praktikum vorgeschrieben. 

Die Ausbildung kann entweder vollständig online oder in einer Bildungseinrichtung vor Ort abgeschlossen werden. Beide Ausbildungsarten sind gleichwertig und werden gleichermaßen von den Zulassungsbehörden anerkannt.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?

Empathie

Kommunikationsfähigkeit

Teamfähigkeit

Die Weiterbildung zum Alltagsbegleiter bedarf kaum fachlicher Vorqualifikationen. Jeder mit der richtigen Motivation kann die Ausbildung beginnen. Vielmehr sind persönliche Voraussetzungen notwendig. Bewerberinnen und Bewerber sollten ein hohes Maß an Motivation für soziale und pflegende Tätigkeiten mitbringen. Zudem sollte ein hohes Maß an Resilienz (Widerstandskraft) vorhanden sein, um Vorkommnisse während der Arbeit nicht „mit nach Hause“ zu nehmen.

Noch Fragen?

Melde dich kostenlos bei uns!

0800/0003034

info@alltagsbegleiter-werden.de

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner